Lesefutter gesucht? – Hier wirst du fündig.
Bestseller, Buchhandlung, Instagram, Klassiker, Lesung, Literaturfestival, Museum, Podcast, Rezension, TikTok, Trailer, Sachtext, Übersetzung etc. Vom Silent Reading Rave über die Social Media bis zum Klassiker.
Kurz: Wir bloggen “über Zeilen”.

“Exil Erzählen”: Living Library
“Exil Erzählen”: Living Library; eine Zürich liest Veranstaltung Der Event “Exil erzählen: Living Library” fand am 29.10.23 in der Galerie Litar statt. Die Galerie Litar ist ein…
weiterlesen
“No To Racism” – Im Gespräch mit den Autor:innen
An einem Mittwochabend, dem 25.10.23, wimmelt es im Lernmedien-Shop in Zürich nur so von Student:innen der PH Zürich. Im Rahmen von “Zürich liest” findet an diesem Abend…
weiterlesen
Die Wahrheiten meiner Mutter
Eine Lesung mit Vigdis Hjorth und Klaus Müller-Wille im Karl der Grossen in Zürich im Rahmen des Literaturfestivals Zürich liest Im Raum herrscht eine gebannte Stimmung. Vigdis…
weiterlesen
Im Gespräch über sexualisierte Gewalt
Am 28.Oktober 2023 finden sich die drei Journalistinnen und Autorinnen, Natalia Widla, Miriam Suter und Valentina Mira im Karl der Grosse in Zürich wieder. Im Rahmen des…
weiterlesen
Der grosse Erzähler Rafik Schami
Eine Lesung im Gespräch mit Nicola Steiner über das Leben des syrischen Autors Rafik Schami im Literaturhaus Zürich. Das Literaturhaus Zürich https://literaturhaus.ch/ Die Tür des Literaturhauses in…
weiterlesen
Buchstäbliches Entkommen: Eine Escape Room-Lesung
Mitreissend, knifflig, einzigartig: Eine Lesung mit Jens Schumacher Als ich am Sonntag, dem 29.10.2023 in Zürich aus dem Tram steige, empfängt mich die kühle und noch vom…
weiterlesen
Mit Ohren und Fingern lesen
Ein Rundgang durch die Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte Im Rahmen von Zürich liesst, begab ich mich an einem regnerischen Mittwochnachmittag von der Tramhaltestelle auf…
weiterlesen
Ambient Theatre Fury- The Death Of Dialogue And How To Avoid It
Ein Theater von Anna Franziska Jäger und Nathan Ooms An einem regnerischen Dienstagabend trafen wir uns am Bahnhof und fuhren gemeinsam zum Theater Neumarkt. Diesen Abend stand…
weiterlesen
Enfants terrible- Unheimliche Kindergeschichten
Die Ausstellung “Enfants Terrible – Unheimliche Kindheitsgeschichten” thematisiert die Darstellung von Kindern im Verlauf der Jahre und deren Veränderung im Hinblick auf die Moderne. Dabei wird auch…
weiterlesen
Menschen wie Dirk
Zum Abschluss unserer Maturzeit haben wir Autor:innen uns entschieden, gemeinsam einen Text zu lesen. Die Wahl fiel auf Julia Kohlis Kurzgeschichtenband “Menschen wie Dirk”. Auf den Buchtitel…
weiterlesen
Vier Frauen über Sexismus in Südkorea
Frances Cha erzählt in ihrem Debütroman “If I had your face” die Geschichte von vier Frauen in Südkorea. Ara arbeitet in einem Friseursalon und hat ihre Stimme…
weiterlesen
Die Erfindung des Ungehorsams: Künstliche Intelligenz und Feminismus
Im Roman die Erfindung des Ungehorsams erzählt die Autorin Martina Clavadetscher die Geschichten von drei verschiedenen Frauen an drei unterschiedlichen Orten die trotzdem verbunden sind. Iris, Adas…
weiterlesen
Sinnkrisen, Selbstzweifel und Sehnsucht
Dieser Beitrag enthält eine Rezension zum Buch von Nina Kunz, Ich denk ich denk zu viel Der Inhalt (Klappentext) Was sollen diese ewigen Gedankenschlaufen? Was haben schlaflose…
weiterlesen
Superyachten
Superyachten liegen schon seit Jahren in bestimmten Häfen und Regionen verteilt auf der ganzen Welt. Bis vor einiger Zeit ganz ruhig und bewundert. Aufgrund von Sanktionen gegen…
weiterlesen
Eine Poesie des «Fuck you»
Margarete Stokowski scheut sich weder über die «kleinen schmutzigen Dinge», noch über die grossen Machtfragen zu sprechen. Mit ihrem Debut «Untenrum frei» schafft sie einen neuen Zugang…
weiterlesen
Superyachten: Verkörperung von Luxus, Reichtum und Exklusivität
Es ist ein sonniger Tag an der französischen Riviera. Eine Gruppe von Menschen sitzt an einem malerischen Hafen und bestaunt die beeindruckenden Superyachten, die im glitzernden Blau…
weiterlesen
Schein und Sein
Ein unerwartet moderner Text von Gottfried Keller An einem unfreundlichen Novembertage wandert ein armes Schneiderlein Die Geschichte beginnt mit einem armen Schneider namens Wenzel Strapinski, der sich…
weiterlesen
Verrückt im All
Stanislaw Lems “Solaris” ist ein Meisterwerk der Science-Fiction und Philosophie, das den Leser auf eine faszinierende Reise in die Tiefen des Universums und der menschlichen Psyche mitnimmt.…
weiterlesen
Blutbuch – Mein Kommentar an die Hater
Der/die Autor*in Kim de l’Horizon gewann dieses Jahr mit deren Debütroman nicht nur den Schweizer, sondern auch den deutschen Buchpreis. Überall wurde über dieses Buch geredet, lobend…
weiterlesen
Loslösen und Loslassen
“Das Blütenstaubzimmer”, Zoe Jenny’s literarisches Debut, erzählt von der Protagonistin Jo und deren Abschied von den Eltern. Der Roman machte die damals 23-jährige Autorin zu einer der…
weiterlesenWird geladen …
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.
Folge unserem Blog
Und du erhältst die neusten Beiträge immer in deine Inbox.